Mira von Mach ist eine Wollkünstlerin. Ihr Hobby ist es mit selbstgesammelten Pflanzen Schafwolle zu färben. Sie experimentiert mit unterschiedlichen Pflanzen.
MP3
|
AAC
|
OGG
|
OPUS
Gleichberechtigung in allen Lebensbereichen sollte für Frauen und Männer mittlerweile selbstverständlich sein. Ist es aber nicht! Viele Frauenverbände setzen sich dafür ein, dass die paritätisch...
Silke Schierenbeck, selbständige Floristin aus Werther, berichtet von Ausbildung, Modetrends und Veränderungen im Berufsfeld Floristik.
Schafe, Wölfe, Lachseeschwalben… Naturschutz, Artenschutz und die Produktion von Lammfleisch… Dorthe berichtet vom Leben und Arbeiten in der Deichschäferei im Einklang mit der Natur.
Eine neu gegründete Arbeitsgemeinschaft möchte Altes und Neues über die Verarbeitung und Lagerung von landwirtschaftlichen Lebensmitteln vermitteln.
Digital. Vernetzt und stark im Ehrenamt...
über Chancen und Wege die digitalen Kompetenzen im Ehrenamt zu stärken und zu erweitern.
18 engagierte LandFrauen und Bäuerinnen aus dem Kreis Höxter geben der Öffentlichkeitsarbeit für die Landwirtschaft einen ganz anderen Ton. Sie vertonen ihre Anliegen in spritzigen Liedern und s...
Das Positionspapier des DLV „Nachhaltiger Fleischkonsum - mit Ernährungskompetenzen für Gesundheit und Klima“ hat eine rege Diskussion entfacht. Brauchen wir als LandFrauen überhaupt Positionspa...
Wer weniger verdient, bleibt bei der Kindererziehung oder Pflege der Angehörigen in der Regel zuhause oder arbeitet in Teilzeit. Hier haben Frauen häufig das Nachsehen - mit dramatischen Folgen ...
Immer noch liegt der Frauenanteil in Entscheidungs- und politischen Gremien bei ca. 30 %.
Wir müssen weiter daran arbeiten, dass die Hälfte der Gesellschaft Entscheidungsprozesse auch zur ...