HummingBees

HummingBees

Folge 63: Aktionsprogramm Kommune

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit dem Aktionsprogramm Kommune werden interessierten Frauen Bausteine und Handwerkszeug an die Hand gegeben, um die Hemmschwelle zu überwinden, sich aktiv ins geschehen der Kommunalpolitik einzubringen.
Für NRW ist der Hochsauerlandkreis in diesem Durchgang dabei.
Die Gleichstellungsbeauftragte Karin Schüttler-Schmies steht für Rückfragen jederzeit gerne zur Verfügung, Tel. 0291/941456 oder E-Mail: gsb@hochsauerlandkreis.de.
Weitere Infos zum Programm und die teilnehmenden Kreise:
https://www.landfrauen.info/projekte/aktionsprogramm-kommune-frauen-in-die-politik
https://www.frauen-in-die-politik.com

Folge 62: Nähgruppe Westmünsterland

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Nähgruppe Westmünsterland näht, bastelt und häkelt für Sternenkinder, Frühchen und Kinder in besonderen Lebenssituationen. Sie möchten damit Betroffenen Kleidung, Erinnerungen oder besondere Werke zukommen lassen.
Wie diese Gruppe entstanden ist und wie die Hilfe konkret aussieht, berichtet die Vorsitzende Tanja Strate in dieser Folge.

Folge 61: Bestatterin - ein Traumberuf?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Thema Beerdigung schieben wir gerne weit weg. Doch es betrifft jede und jeden irgendwann. Ob Waldbestattung, Bestattung auf dem Friedhof oder die Entscheidung zwischen Erd- und Urnenbestattung. Es ist nie zu früh, darüber mit den Angehörigen zu sprechen und Wünsche und Ideen auszutauschen.
Melanie Westerfeld hat ihren Traumberuf Bestatterin gefunden und spricht in dieser Folge mit Heidrun Diekmann darüber, was diesen Beruf besonders vielseitig macht und sie erklärt, warum es ein Thema für den Kaffeetisch ist.

Folge 60: Westfälische Pflegefamilie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Sozialdienst katholischer Frauen bietet mit der Westfälischen Pflegefamilie ein besonderes Vermittlungs- und Betreuungsmodell für Familien an, die sich vorstellen können, einem Pflegekind ein liebevolles Zuhause zu geben.
In dieser Folge spreche ich mit einem Elternpaar und ihrer BeraterinFrau Hollstein darüber, wie sie sich kennengelernt haben, was Chancen und Herausforderungen für alle Beteiligten sein können und warum es gerade mit der Westfälischen Pflegefamilie eine große Bereicherung sein kann, ein Kind bei sich aufzunehmen.
Für weitergehende Informationen: https://www.pflegefamilienglueck.de

Folge 59: Land(er)leben

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Westfälisch-Lippische Landjugend e.V. (WLL) organisiert, fördert, vermittelt und begleitet Aktivferienaufenthalte von Jugendlichen/jungen Erwachsenen (vor allem aus nichtbäuerlichen Familien) auf landwirtschaftlichen Betrieben in Westfalen-Lippe. Leni Ebler erzählt aus der Sicht einer Teilnehmerin von diesen aktiven Ferien auf landwirtschaftlichen Betrieben. Katja Reinl, Geschäftsführerin der WLL, stellt die Rahmenbedingungen für die Jugendlichen und auch für die Betriebe vor.
Weitere Infos zum Projekt: http://land-er-leben.de/

Folge 58: Eine von 11%

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Johanna Austermann hat im Jahr 2021 den Familienbetrieb mit dem Hofladen Austermann übernommen und ist damit eine von 11% Frauen, die in Deutschland einen landwirtschaftlichen Betrieb leiten. Rund ums Jahr werden die verschiedensten Gemüsesorten angebaut, die sie selbst weiterverarbeiten und im Hofladen verkaufen. Johanna leitet mit ihrem Mann, als Mutter von zwei kleinen Kindern, 50 festangestellte Mitarbeitende und 70 Saisonarbeitskräfte. Wie schaffen sie den Spagat zwischen betrieblichen und familiären Aufgaben?
Darüber hinaus gibt es spannende Einblicke in den Betrieb mit vielen verschiedenen Gemüsesorten. Woher kommen die Ideen/Rezepte für die Weiterverarbeitung? Einlegen als neuer (alter!) Trend? Und vieles mehr.
Weitere Informationen und Einblicke gibt es auf der Webseite www.hofladen-austermann.de

Folge 57: Tiergestütztes Kinderhospiz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Carolin Feismann hat mit ihrer Familie im nördlichen Münsterland das Gut Feismann geschaffen. Mit dem integrativen Mehrgenerationenwohnen und ihrem tiergestützten Kinderhospiz, bieten sie Menschen einen Platz, die das Leben auf unterschiedliche Weise vor große Herausforderungen stellt. Im Podcast erzählt Carolin von ihrem Weg nach Darup, was Menschen auf ihrem Hof für Möglichkeiten haben und was das alles für sie selbst und ihre Familie bedeutet. Mehr Infos gibt es auch unter www.gutfeismann.de

Folge 56: Tag der Regionen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Unser neuer Podcast zum Tag der Regionen ist online. Beim Tag der Regionen, der jährlich rund um das Erntedankfest stattfindet, dreht sich alles um die Stärken unserer Regionen.
Im September und Oktober macht der Tag der Regionen in unzähligen Projekten, Veranstaltungen, Festen, Ausflügen, Märkten und anderen Events bundesweit sichtbar, wer alles einen Beitrag dazu leistet, regionale Wirtschaftskreisläufe zu erhalten.
Er bietet den Menschen eine Gelegenheit, ihre Region zu entdecken und die Bedeutung von regionalen Produkten und Dienstleistungen zu schärfen. Es ist ein Tag, der uns daran erinnern soll, dass unsere Entscheidungen als Konsument / Konsumentin eine große Auswirkung auf unsere lokalen Gemeinschaften haben und dass wir damit positive Veränderungen bewirken können.
Conny hat mit Jana Berger und Melanie Oertl vom Bundesverband der Regionalbewegung über den Tag der Regionen gesprochen.
#LandFrauen #LandFrauenPodcast #TagderRegionen #Regional #Regionalbewegung #NachhaltigeErnährung

Folge 55: Landgemachtes – Rezepte vom Land

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Einmal im Jahr wird geschnibbelt, gebacken und gekocht, was das Zeug hält. Innerhalb einer Woche werden auf dem Krusenhof im Extertal etwa 60 Rezepte von 14 Landköchinnen zubereitet und dabei gefilmt. Wie diese Videoaufnahmen organisiert sind, wie die Vorbereitungen laufen, was mit den Videoschnipseln passiert und wie überhaupt die Idee zum dem Rezeptportal entstanden ist, erfahrt ihr in dieser Folge. Conny, selbst Landköchin spricht mit Sabine Hammerschmidt, LV Milch NRW und Sebastian Saager, Filmer und kreativer Kopf hinter My Kuhtube.
www.landgemachtes.de

Folge 54: Kaffee-Liebe

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nicole Kirschner erzählt in diesem Podcast, wie sie ihre Liebe zum Kaffee entdeckt hat und eine eigene Kaffeerösterei gegründet hat. Im Gespräch mit Conny gibt sie Tipps zur Kaffeezubereitung und erzählt, worauf man bei der Lagerung von Kaffee achten sollte. Welche positiven Auswirkungen Kaffeekonsum möglicherweise haben könnte, ist ebenfalls ein spannendes Thema in diesem Podcast. Hört gerne mal rein.
https://neuezeiten-wd.de/mein-kaffee/

Über diesen Podcast

Herzlich Willkommen bei den HummingBees!

Der Podcast für interessierte und engagierte Frauen auf, im und um das Land. HummingBees, das sind wir Landfrauen mit dem Markenzeichen der Biene. Eigenschaften: improvisieren, flexibel sein, Verantwortung übernehmen! Wir sind viele, mit ebenso bunten Lebensentwürfen!

Als erster bundesweiter LandFrauen-Podcast erzählen wir Geschichten aus unserem LandFrauen-Leben.

Copyright © 2021 Westfälisch-Lippischer LandFrauenverband e.V. – Alle Rechte vorbehalten.

www.wllv.de

#HummingBees

von und mit Westfälisch-Lippischer LandFrauenverband e.V.

Abonnieren

Follow us