Folge 45: Neustart Deutschland
Eine Frau aus Portugal wagt den Schritt, mit 3 Kindern nach Deutschland zu ziehen. Wie sie die Sprachbarriere meistert und sich beruflich neu orientiert, erzählt sie in dieser Folge.
Eine Frau aus Portugal wagt den Schritt, mit 3 Kindern nach Deutschland zu ziehen. Wie sie die Sprachbarriere meistert und sich beruflich neu orientiert, erzählt sie in dieser Folge.
Um mehr Wertschätzung für hochwertige, regional erzeugte Lebensmittel wie Getreide, Eier, Milch und Fleisch aus NRW zu erreichen, bündeln mein-ei.nrw. e.V.., die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Nordrhein-Westfalen e.V. (LV Milch), der Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband e. V. (WLV) und die LandFrauen NRW (wllv und RhLV) ihren Dialog in der Öffentlichkeitsarbeit für die Landwirtschaft.
Wie die Idee zu https://ausgutemgrundausnrw.de/ entstand und welche Aktionen zum Beispiel auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) anstehen, erfahrt ihr in diesem Podcast mit Iris Venus, LV Milch, Petra Drees-Hagen, WLV und Conny Langreck.
Jedes Jahr wird auf der Freilichtbühne in Borgholzhausen die Weihnachtsgeschichte aufgeführt. Für jedermann spielen hier echte Tiere und Laienschauspieler vor der Kulisse eines stillgelegten Steinbruchs im Teutoburger Wald.
Manuela Feldmann ist LandFrau und Imkerin. In diesem Podcast erzählt sie davon, wie die Idee zu einer Imker AG in der Grundschule entstanden ist, wie begeistert die Kinder mitarbeiten und wie diese AG organisiert ist.
Theresa Schmidt erzählt über das Ehrenamt im Landjugendverband. Wie ist sie zur Landjugend gekommen? Wie wird man Bundesvorsitzende und wie funktioniert die Arbeit in einem paritätisch besetzten Vorstand? Wie bringt sie Ehrenamt, Studium und Job unter einen Hut?
Begegnungen mit Tieren sind immer eine besondere Erfahrung und wirken positiv auf uns Menschen - egal ob groß oder klein, alt oder jung, mit oder ohne Handicaps. Tiere strahlen Ruhe aus und animieren uns, entspannen und aktivieren, bieten völlig neue Erfahrungen oder erinnern an Kindheitserlebnisse. Was durch den Kontakt zwischen Mensch und Tier psychisch und physisch angeregt wird, ist immer wieder schön zu erleben. In diesem Podcast berichtet Andrea Göhring von ihrer Idee Bauernhoftiere in die Arbeit mit Menschen einzubinden.
Weitere Infos unter www.andrea-goehring.de
Carmen Feldhaus ist Gartentherapeutin und berichtet im Gespräch mit Conny, über diese besondere, naturnahe Therapieform, die alle Sinne anspricht.
Susanne Schulze Bockeloh stellt das Konzept #Zukunftsbauer vor. Es geht darum, neue Wege aufzuzeigen, um das Vertrauen zwischen Bürgern, Landwirten und Handel für neue Sichtweisen rund um die Produktion und den Konsum von Nahrung zu gewinnen.
Weitere Infos unter: www.hafergut.de
Nachwuchssorgen in der Vorstandsarbeit in Vereinen und Verbänden gibt es aus nachvollziehbaren Gründen in fast jeder Sparte.
Umso so beeindruckender ist es, wenn eine junge Frau bereit ist Landesvorsitzende im Landfrauenverband zu werden und die damit verbundenen Verantwortung zu tragen.
Antje Schulze erzählt von ihrer Motivation und ihren Zielen.