Folge 34: Engagement im Ehrenamt?
Wie kann es gelingen mehr Frauen fürs Ehrenamt zu begeistern? Und wie können wir LandFrauen die Vielfalt, aus der unserer Verband besteht auch zu zeigen?
Wie kann es gelingen mehr Frauen fürs Ehrenamt zu begeistern? Und wie können wir LandFrauen die Vielfalt, aus der unserer Verband besteht auch zu zeigen?
Für unseren neuen Podcast hat Conny mit Susanne Schulze Bockeloh gesprochen. Es geht es um den vom Deutschen Bauernverband neu gegründeten Fachausschuss "Unternehmerinnen in der Landwirtschaft", dessen Vorsitz die Münsteraner Landwirtin seit kurzem innehat.
Am 11. und 12. Juni öffnen die Gärten und Parks in Westfalen Lippe zum 10. Mal ihre Pforten. Was ist die Idee hinter dieser Initiative, die vom Landschaftsverband Westfalen Lippe koordiniert wird? Auch Besitzer*innen von Privatgärten, wie Brigitte Bergschneider aus Paderborn beteiligen sich an der Aktion. Wie bereitet sie sich auf diesen Tag vor und welche Erlebnisse aus 10 Jahren offener Garten hat sie zu erzählen? Da war zum Beispiel die Geschichte mit dem Heiratsantrag, nach einem Gartenbesuch…
Aber hört selbst, der neue Podcast ist online!
Eine kreative Frau schafft sich und anderen einen Ort für Entspannung und Kreativität. Die Oase Alte Gärtnerei von Mareike Hübner öffnet ihre Pforten.
Wenn der Schuh drückt...bei einer Fußfehlstellung oder Gehbehinderung sitzt der Konfektionsschuh oft nicht.
Da muss die individuelle Lösung her. Ein/e Orthopädieschuhmacher/in kann helfen. Interessante Einblicke in diesen Beruf gibt Anna Maria.
Was macht eigentlich eine Raumausstatterin? Sandra Kaiser aus Meschede nimmt uns mit die Welt der Wohnträume. Sie hat sich mit "Raumkreationen Sandra Kaiser" selbständig gemacht und erzählt aus dem kreativen Berufsalltag einer Raumausstatterin.
Einmal im Jahr öffnet eine Kirche für 14 Tage ihre Türen zum gemeinsamen Essen, Reden und Genießen. Jeden Tag kommen 300 Gäste zum Mittagessen zusammen. Die Gütersloher Vesperkirche ist die erste außerhalb von Süddeutschland und lebt vom ehrenamtlichen Engagement vieler Menschen und von Firmenspenden.
"Rural Women together we stand", Landfrauen stehen zusammen...
Mit diesem Slogan stärken Landfrauen und Frauen in Ghana ihr Zusammengehörigkeitsgefühl, denn sie verfolgen ein gemeinsames Ziel:
die Lebensbedingungen der Frauen in der Voltaregion zu verbessern.
Wie das gelingt erzählen die Projektkoordinatorin Sophie Weißenhorn und eine die Ernährungsexpertin Anja Will.
Eins ist klar, jede und jeder hat in der Pandemie sein eigenes Päckchen zu tragen, mal mehr mal weniger. Aber eine Gruppe ist nach wie vor schwer gebeutelt. Eine Gruppe, deren Stimme noch nicht laut genug ist und nicht genug wahrgenommen wird: die Kinder!
Heute unterhalten sich eine Diplom-Psychologin und eine Mutter über Dilemma und Lösungen...
Die Begeisterung für Torten und Gebäck begann schon in der Kindheit von Anja Rau. Diese Leidenschaft machte sie zu ihrem Beruf. Im Podcast erzählt sie über ihren Traumberuf, den Weg in die Selbständigkeit und nimmt uns mit in die Welt der Torten, Cupcakes und Co.
https://www.anjastorterei.de/