Folge 7: Familien-Mahlzeiten: Together oder to go?
Zwei LandFrauen, beide Fachfrauen für Ernährung, tauschen sich in diesem Podcast über Aspekte dieses Thema aus.
Zwei LandFrauen, beide Fachfrauen für Ernährung, tauschen sich in diesem Podcast über Aspekte dieses Thema aus.
Landwirtschaft mit Herz und Hand praxisnah vermitteln, das ist das Ziel von Bauernhof-Erlebnispädagog*innen.
Erlebnispädagogische Angebote werden auf den Höfen individuell gestaltet und praktisch umgesetzt.
Hören wir hier, welches Konzept Sabine Stock für ihre Kreativwerkstatt Hof Stock entwickelt hat.
In der 3. Folge unseres Podcasts geht es um die Gruppe "Junge LandFrauen" im WLLV. Ihr erfahrt, was junge Frauen auf dem Land bewegt und wie sie sich vernetzen.
Eine Landfrau berichtet leidenschaftlich über ihren vielfältien Beruf als Hauswirtschafterin, den sie, im Alter von 45 Jahren, über eine Weiterbildung der Gütersloher Landfrauen, erlernt hat. Welche Erfahrungen sie gemacht hat und wie breit gefächert der Berufszweig ist, erfahrt ihr hier in unserem Podcast.
Wasser ist Leben.
Es steht uns aber nicht mehr unbegrenzt zur Verfügung!
Wir-machen die Welle.
Erfahre mehr rund um die Ressource Wasser.
Die aktuelle Pandemie-Situation bremst viele geplante LandFrauen Veranstaltungen aus.
Nichts zu tun und abzuwarten kann es nicht sein. In der heutigen Folge sprechen wir mit Conny Langreck über neue Möglichkeiten das LandFrauen-Leben, auch in dieser Zeit, aktiv zu gestalten.
Als erster bundesweiter LandFrauen-Podcast erzählen wir Geschichten aus unserem LandFrauen-Leben.
In unserer ersten Folge stellen wir uns und unsere Ideen hinter diesem Podcast vor und erzählen Euch, wie er zu seinem Namen gekommen ist.